FÜR FRAUEN, DIE SEIT JAHREN KÄMPFEN – MIT GEWICHT, SELBSTZWEIFELN UND DEM GEFÜHL, FESTZUSTECKEN.
Lesezeit: 7 Min
30 Kilo abnehmen mit 60 Jahren
als Frau? So gehts!
Viele Frauen fragen sich, ob ihr Körper mit 60 überhaupt noch abnehmen kann. Der Stoffwechsel verändert sich, Muskeln bauen sich schneller ab als auf, der Hormonhaushalt spielt anders – und trotzdem bleibt dein Körper anpassungsfähig. Abnehmen mit 60 ist möglich. Nur nicht mehr über Diäten, Druck und Verzicht – sondern über Verständnis, Geduld und eine Herangehensweise, die zu dieser Lebensphase passt.
Inhaltsverzeichnis
Wichtiges in Kürze zu "30kg abnehmen mit 60 Jahren":
  • Abnehmen mit 60 ist möglich – auch in der Postmenopause. Der Stoffwechsel „verlangsamt“ sich nicht, aber Muskelmasse und Aktivität nehmen oft ab.
  • Der Schlüssel liegt in Bewegung, Krafttraining, eiweißreicher Ernährung, gutem Schlaf und emotionaler Balance.
  • Statt Crash-Diäten braucht es Struktur und Planung – am besten in drei Phasen: Vorbereitung, Abnahme und Erhaltung.
  • Ein realistischer Zeitraum für 30 Kilo Gewichtsverlust liegt bei 14 bis 20 Monaten – mit Pausen zur Regeneration.
  • Emotionale Faktoren wie Stress, Frust oder Gewohnheiten spielen eine zentrale Rolle und können gezielt bearbeitet werden.
  • Mit der richtigen Begleitung lernst du, deinen Körper zu verstehen und das Gewicht zu halten – ohne ständigen Neustart.
Warum es sich lohnt, mit 60 Jahren noch 30 Kilo abzunehmen
Auch mit 60 lohnt es sich, Gewicht zu verlieren – nicht aus Eitelkeit, sondern für Gesundheit, Lebensfreude und Unabhängigkeit. Schon kleine Veränderungen können einen großen Unterschied machen. Gesundheitliche Vorteile:
  • Entlastung für Herz, Kreislauf und Gelenke
  • Weniger Beschwerden beim Gehen, Treppensteigen oder im Alltag
  • Oft kann in Absprache mit dem Arzt die Medikamentendosis (z. B. Blutdruckmittel) reduziert werden
Mehr Lebensqualität:
  • Mehr Energie, Beweglichkeit und besseren Schlaf
  • Mit den Enkelkindern toben, Spaziergänge genießen, aktiv bleiben
  • Das Leben wieder freier und unbeschwerter erleben
Ein neues Selbstbild:
  • Du gewinnst Vertrauen, Stolz und Leichtigkeit zurück
  • Du tust es nicht mehr, um jemandem etwas zu beweisen – sondern, weil du dich wieder gut fühlen willst
Warum du auch mit 60 und in der Postmenopause abnehmen kannst
– und der „gedrosselte Stoffwechsel“ ein Mythos ist
Viele glauben, dass Abnehmen ab 60 Jahren nach der Menopause kaum noch möglich ist. Vor allem weil der Stoffwechsel angeblich langsamer wird. An dieser Stelle möchten wir mit diesem gängigen Mythos aufräumen. Ja, der Körper verändert sich: Hormonhaushalt, Muskelmasse, Regenerationsfähigkeit wandeln sich. Aber er verliert nie seine Fähigkeit, Fett zu verbrennen und sich zu verändern. Die Wahrheit ist: Die eigentlichen Stoffwechselprozesse im Körper bleiben auch im Alter weitgehend stabil. Der Mythos entstand, weil viele Frauen nach den Wechseljahren zunehmen, obwohl sie „eigentlich gleich essen wie früher“. Jetzt schauen wir uns an, wodurch die Gewichtszunahme eigentlich zustande kommt.
Denn wenn du verstehst, was in dieser Lebensphase wirklich passiert, kannst du gezielt damit arbeiten, statt gegen dich zu kämpfen.
Was in dieser Phase wirklich passiert:
01
Schnellerer Muskelabbau
Mit dem Rückgang von Östrogen nimmt die Muskelmasse allmählich ab – dadurch sinkt der Grundumsatz leicht, weil Muskeln mehr Energie verbrauchen als Fettgewebe. Wenn du nicht aktiv gegensteuerst, verbrennt dein Körper also einfach weniger im Ruhezustand.
02
Weniger Alltagsbewegung
Auch die spontane Bewegung im Alltag (Gehen, Stehen, Aufstehen) nimmt oft unbewusst ab. Man schont sich mehr, ruht häufiger oder ist weniger aktiv, ohne es zu merken – und genau das summiert sich über den Tag.
03
Appetit, Durstempfinden, Schlaf und Fettverteilung ändern sich
Weniger Schlaf kann das Hungergefühl verstärken, und hormonelle Veränderungen führen dazu, dass sich Fett vermehrt im Bauchbereich ablagert. Auch das nachlassende Durstgefühl spielt eine Rolle – viele trinken zu wenig, was Verdauung und Stoffwechselprozesse träge machen kann.
Vereinfacht ausgedrückt: Etwas weniger Bewegung, etwas weniger Muskeln + gleich viel oder etwas mehr Essen – und schon entsteht über Wochen und Monate ein Kalorienüberschuss, der zur Gewichtszunahme führt.
Das bedeutet: Nicht dein Stoffwechsel ist der entscheidende Ansatzpunkt.
Wenn du mit 60 Jahren abnehmen möchtest – egal ob 5 oder 30 Kilo – geht es um dieselben Faktoren wie früher:
Nur die Rahmenbedingungen haben sich verändert. Und genau hier kommt eine Frage ins Spiel, die entscheidend für deinen nachhaltigen Erfolg ist: 

Warum hat es in der Vergangenheit nie funktioniert, obwohl du wusstest, was zu tun ist? Genau das schauen wir uns jetzt an.
Warum es bisher nicht geklappt hat.
Du weißt wahrscheinlich genau, was du tun müsstest, um abzunehmen. Du hast es schon mehrfach versucht, mit klaren Vorsätzen und viel Motivation. Die ersten Tage liefen gut, vielleicht sogar die ersten Wochen. Aber dann kam der Punkt, an dem du wieder eingebrochen bist. Warum? Wenn du genau hinschaust, gibt es drei Ebenen, die dabei eine Rolle spielen.
Veränderung kostet Energie
Wenn du etwas in deinem Verhalten verändern willst – zum Beispiel mehr Bewegung, gesündere Ernährung oder regelmäßigere Mahlzeiten – braucht das Energie. Nicht, weil die neue Gewohnheit an sich schwierig wäre, sondern weil du einen inneren Widerstand dagegen hast. Dieser Widerstand ist emotional. 
Er zeigt sich als Unlust, Aufschieben, innere Müdigkeit oder das Gefühl von „keine Lust, keine Kraft“. Dein System bewertet die Veränderung als unangenehm oder bedrohlich und möchte sie vermeiden – auch wenn du rational weißt, dass sie gut für dich wäre. Du kannst diesen Widerstand eine Zeit lang übergehen – mit Disziplin, Motivation oder Druck. Aber das kostet Kraft. Und wenn diese Kraft nachlässt, fällst du automatisch zurück in das, was sich vertraut anfühlt: deine alten Verhaltensmuster und damit auch in dein altes Gewicht.
Emotionen steuern
dein Essverhalten
Viele Frauen essen nicht, weil sie körperlich hungrig sind, sondern weil sie sich gestresst, frustriert, leer oder einsam fühlen. Essen wird dann zu einem Weg, Spannung abzubauen, sich zu beruhigen oder sich kurzzeitig gut zu fühlen. Das funktioniert für den Moment – aber danach ist das Gefühl wieder da, oft verbunden mit schlechtem Gewissen und das Muster wiederholt sich. Wenn du also nur versuchst, dein Essverhalten zu kontrollieren, ohne die Emotionen dahinter zu verstehen, wirst du immer wieder in alte Muster zurückfallen – nicht, weil du „willensschwach“ bist, sondern weil du unbewusst versuchst, dich zu regulieren.
Gescheiterte Versuche hinterlassen Spuren
Mit jedem Abnehm-Versuch, der scheitert, wächst oft der Glaube, dass du es einfach nicht schaffen kannst. Dass mit dir etwas nicht stimmt. Dass es bei anderen funktioniert, nur bei dir nicht. Diese innere Überzeugung und der Frust und Schmerz, der damit zusammenhängt, wird selbst zu einem Hindernis – weil sie dich schon zweifeln lässt, bevor du überhaupt beginnst. Und genau dieser Zweifel schwächt deine Energie, noch bevor du den ersten Schritt machst.

FAQ: Fragen, die häufig zum Thema

"30kg abnehmen mit 60 Jahren" gestellt werden:

Wie lange dauert es, gesund 30 Kilo abzunehmen?
Das hängt von mehreren Faktoren ab – zum Beispiel von deinem Startgewicht, deiner Alltagsaktivität, deiner Ernährung und natürlich davon, wie konstant du dranbleibst. Wenn du gesund und nachhaltig abnehmen möchtest, ist ein realistischer Zeitraum etwa 14 bis 20 Monate. Das klingt lang, aber dein Körper braucht Zeit, um sich an jede Veränderung anzupassen – körperlich, hormonell und emotional. Schnellere Ansätze führen zwar oft zu kurzfristigen Erfolgen, aber sie überfordern das System und enden fast immer im Jojo-Effekt. Wenn du dir dagegen Zeit gibst und mit klaren Phasen arbeitest – also Abnehm- und Erhaltungsphasen abwechselst – kannst du 30 Kilo verlieren, ohne deinen Körper zu stressen und ohne ständig wieder von vorne anzufangen.
Geht das auch ohne Sport?
Ja, Sport ist nicht zwingend notwendig, wenn du wirklich keinen machen möchtest. Zu empfehlen ist es allerdings nicht, denn es gibt einige Nachteile: Du musst du dein gesamtes Kaloriendefizit über die Ernährung erzeugen. Gerade im Alter führt Bewegungsmangel dazu, dass du Muskelmasse verlierst. Das hat weitere negative Folgen: • dein Körper verbraucht weniger Energie • du wirst schwächer und weniger beweglich • und deine allgemeine Lebensqualität sinkt Es geht also ohne Sport – aber es ist nicht zu empfehlen. Wenn du bisher keinen Zugang zu Bewegung gefunden hast, frag dich, ob du wirklich Sport an sich ablehnst, oder ob du nur an Dinge denkst wie Joggen oder Fitnessstudio. Bewegung kann vieles sein – Schwimmen, Tanzen, Wandern, Gartenarbeit, Radfahren. Es gibt für jeden etwas, das Freude macht – manchmal muss man nur ein paar Dinge ausprobieren, um es zu finden.
Muss ich Diät halten?
Nein – zumindest nicht im klassischen Sinne. Es geht hier nicht darum, dich einzuschränken oder auf bestimmte Lebensmittel zu verzichten. Stattdessen lernst du, dein Verhalten und deine Ernährung Schritt für Schritt anzupassen, so dass du automatisch weniger Energie aufnimmst, ohne das Gefühl zu haben, etwas zu müssen. Eine Diät ist immer zeitlich begrenzt – sie funktioniert nur, solange du sie machst. Was wir hier anstreben, ist eine langfristige Veränderung, die sich in deinen Alltag einfügt und dauerhaft trägt. Das Ziel ist, dass du abnimmst, ohne ständig das Gefühl von Verzicht oder Kontrolle zu haben.
Wie nimmt man mit 60 Jahren am besten ab?
Am besten nimmst du mit 60 ab, indem du realistisch, strukturiert und ohne Druck vorgehst. Dein Stoffwechsel ist nicht „langsamer“ geworden – aber Muskelmasse, Aktivität und Gewohnheiten haben sich verändert. Das bedeutet: mehr Bewegung im Alltag, etwas gezieltes Krafttraining, eiweißreiche Ernährung, ausreichend Schlaf und genug zu trinken. Ebenso wichtig ist die emotionale Seite: Viele scheitern nicht am Wissen, sondern an innerem Widerstand, Stress oder Frustessen. Wenn du lernst, mit diesen Emotionen anders umzugehen und dein Verhalten schrittweise anzupassen, kannst du auch mit 60 erfolgreich und nachhaltig abnehmen – ohne Diät, ohne Kampf, und ohne ständig neu anzufangen.
Was ist der beste Gewichtsverlustplan für eine 60-jährige Frau?
Der beste Plan ist kein starres Diätprogramm, sondern ein klar strukturierter Prozess in drei Phasen, der sich regelmäßig wiederholt. Vorberitungsphase - Abnehmphase - Erhaltungsphase 1. Vorbereitungsphase: Du baust Schritt für Schritt die Gewohnheiten auf, die du später fürs Abnehmen brauchst – z. B. regelmäßige Mahlzeiten, Kalorientracking, mehr Alltagsbewegung oder neue Rezepte. In dieser Phase steht die Zahl auf der Waage noch nicht im Vordergrund, sondern Routine und Stabilität. 2. Abnehmphase: Hier erzeugst du ein moderates Kaloriendefizit und planst eine feste Dauer von etwa 6 bis 12 Wochen. Realistisch sind 0,5 bis 1 kg Gewichtsverlust pro Woche – so bleibt dein Körper stabil und vermeidet Muskelabbau. Wichtig ist, dich nicht zu überfordern und Emotionen wie Ungeduld oder Frust bewusst zu begleiten. 3. Erhaltungsphase: Nach der Abnehmphase folgt eine Phase der Erholung – körperlich, mental und emotional. Sie dauert etwa genauso lang wie die vorherige Abnehmphase und hilft deinem Körper, sich an das neue Gewicht zu gewöhnen. Diese drei Phasen bilden einen Zyklus, den du so oft wiederholst, bis du dein Ziel erreicht hast. Beispiel: Wenn du pro Zyklus rund 8 Kilo verlierst, erreichst du 30 Kilo in etwa vier Runden – mit Stabilität, ohne Jojo-Effekt und mit einem Körper, der die Veränderung wirklich trägt.
Wie viele Kalorien braucht eine 60-jährige Frau?
Der tägliche Kalorienbedarf hängt von mehreren Faktoren ab – vor allem von Größe, Gewicht, Muskelmasse und Aktivitätslevel. Eine 60-jährige Frau benötigt im Durchschnitt: • ca. 1.700 bis 1.900 kcal pro Tag, wenn sie sich wenig bewegt • ca. 2.000 bis 2.300 kcal pro Tag, bei regelmäßiger Alltagsbewegung oder leichtem Training Zum Abnehmen wird ein moderates Kaloriendefizit von etwa 500 kcal pro Tag empfohlen. So verlierst du etwa 0,5 bis 1 Kilogramm pro Woche, ohne Muskelmasse zu gefährden oder den Körper zu überfordern. Wichtiger als die exakte Zahl ist jedoch, dass du deine Ernährung an dich und deinen Alltag anpasst: ausreichend Eiweiß, viel frische Lebensmittel, genug Flüssigkeit – und keine Angst vor gesunden Fetten oder Kohlenhydraten.

Echte Veränderungen

Das hier sind keine typischen Erfolgsgeschichten. Es sind Erfahrungen von Frauen aus ganz Deutschland und darüber hinaus, die sich entschieden haben, ihr altes Muster zu durchbrechen – durch mein Online Abnehm-Coaching für Frauen. Für innere Freiheit. Für einen Körper, der sich leicht anfühlt. Für ein Leben, das wieder fließt.
WhatsApp-Nachricht mit Bulletpoints über positive persönliche Veränderungen im Umgang mit Körper und Emotionen.
Nachricht: "Lieber Michael, ich höre jetzt 2 x am Tag ein Audio von dir und das hilft mir, dass der innere Druck nicht so stark wird. Wenn der innere Druck nicht so stark ist, brauche ich weniger Gegendruck, um mein gesundes Essverhalten aufrecht zu halten. Das hilft mir sehr" mit betenden Händen.
Eine WhatsApp-Nachricht: "Schön, dass du an mich gedacht hast und mir grad schreibst. Mir geht es soweit gut und meine Hungergefühle habe ich gut im Griff. Aktuell purzelt das Gewicht auch sichtbar. Ich glaube so ca. 4 kg sind schon weg. Ich snacke nur noch ganz selten und auch sonst bin ich wirklich gut unterwegs. Vielen Dank nochmals für deine Unterstützung."
Zwei WhatsApp-Nachrichten zeigen persönliche Erfolge: Schokolade verschenkt, leichtes Laufen, und eine Liste mit 14 positiven Veränderungen.
Leben verändert!
Danke dir vielmals! Deine Arbeit ist so viel wert! Ich kann es nicht in Worte fassen wie dankbar ich bin, dass Simone mir dein Coaching geschickt hat! Deine Arbeit und dein Einfühlvermögen in Menschen ist so unfassbar wertvoll und verändert Leben. Du als Mensch/Coach bist unfassbar wertvoll!
Vom Besten gelernt
Danke für die tolle Begleitung durch die heutige Session! 🙏 hat mega gut getan.. ehrlich gesagt hab ich mich heute gefühlt wie bei Karate Kid, wenn der Schüler endlich die Lehren von seinem Lehrmeister verstanden hat 😄 war ein sehr inspirierendes Gefühl 💪
Danke Michael
Einfach Danke Michael, dass du mir den geschützten Raum gibst, diese schwierigen Emotionen zu spüren und loszulassen. Sollte ich dich doch irgendwann in Person treffen, werde ich dir die größte Dankesumarmung überhaupt geben (natürlich nach deiner Einverständniserklärung 😄)
Geniale Erfahrung
„Einfach nur WOW und vielen vielen lieben Dank, Michael Schmid 🙏🙏🙏 für diese grenzgeniale Erfahrung, die ich mit Dir in dieser Grounding Session machen durfte. 💥💥💥 ich bin immer noch komplett geflasht und es geht mir soooo unendlich viel besser danach. Mega krass, WAS Du damit bewirkt hast. Es wirkt noch nach, denke und hoffe auch, das wirkt noch eine Weile nach und es hat sich schon sooo viel in mir aufgelöst. Meine Gedanken, Gefühle, meine Wahrnehmung echt der Wahnsinn. Nochmal von Herzen, vielen lieben Dank 🙏🙏🙏 genau zur richtigen Zeit 🍃🍃
© 2025 Letting Go Coaching Michael Schmid | Alle Rechte vorbehalten